Unser aktuelles Freebie

Warum Eure OKR genauso schlecht sind wie Eure Agilität :: [KW16 – 19.04.2023​ 17:00-19:00 Uhr]

Hast du dich jemals gefragt, warum das neue Buzzword OKR ist? Was bringt es deinem Unternehmen? Hast du es schon ausprobiert? Hat es geholfen?
Wir haben alle wahrscheinlich schon von OKRs gehört – oder sogar darunter gelitten. Google macht es, also muss es großartig sein. In vielen Organisationen hat sich jedoch herausgestellt, dass es sie nicht sofort in Google verwandelt. Warum ist das so? Was können wir aus dem derzeitigen Stand der Einführung von Agilität lernen? Was könnten Organisationen besser machen? Ist OKR ein brauchbares Werkzeug oder nur ein neuer Hype, der bald verschwinden wird? Wird es wie Scrum in „Dark OKR“ umgewandelt werden?

In diesem Vortrag wird Dennis zusammen mit Dir einige der aktuellen Branchenprobleme mit diesem wertvollen Werkzeug reflektieren. Warum die Einführung oft Schwierigkeiten hat, was man dagegen tun kann und wie man Probleme frühzeitig erkennen kann.
Diese Sitzung besteht aus einem interaktiven Teil, Analysen, vielen Geschichten und dann einigen Schlussfolgerungen.

Anmeldung - Freebie 19.04.2023

*Pflichtfeld. Wir verwenden Deine Daten ausschließlich für dieses Event. Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Seit er im Alter von 17 Jahren seine erste Software verkauft hat, dreht sich bei Dennis Wagner alles um die Entwicklung.
In unterschiedlichen Rollen wie Softwarearchitekt, Teamleiter, Entwickler oder Produktmanager hat er nach verschiedenen Wegen gesucht und diese bereist, um erfolgreich bessere Software zu entwickeln.
Er ist offen, neugierig, sicher extrovertiert und Agilist mit Leib und Seele, seit er vor mehr als einem Jahrzehnt XP und Scrum für sich entdeckt hat. Heute hilft er Teams und Organisationen jeder Größe als Coach, ihr Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen.

 

Vergangene Veranstaltungen

Warum wir in Unternehmen eine Veränderung in der gemeinsamen Sprache brauchen
- und wie diese aussehen kann :: [KW13 – 27.03.2023]​

Scrum ist das in Unternehmen vorherrschende Framework, wenn es um agiles Arbeiten geht. Dennoch müssen wir festhalten, dass die gewünschten Ergebnisse (Besser! Schneller!! Mehr!!!)
oft ausbleiben.
Woran liegt das? Gibt es vielleicht etwas, das der Scrum Guide (bei all seiner Brillanz) nicht deutlich genug adressiert – und das dafür sorgt, dass die Dinge in Unternehmen halt doch so bleiben, wie sie waren (nicht so wirklich gut? Wieso schnell? Und warum überhaupt mehr?).

Grundlagen des Visualisierens in 4 Stunden :: [KW38 – 23.09.2022]​

Bei diesem 4 Stunden Training handelt es sich um eine Kurzform des Ganztagesformats. Es werden die wesentlichen Fertigkeiten vermittelt. Das notwendige Rüstzeug für das Visualisieren auf kleinem (A4) und großer Fläche (Flipchart) wird erlernt.
Ihr werdet erfahren, dass es wirklich kein Talent braucht, um Flipcharts eindrucksstark zu gestalten – dass ein Wischer mit dem Schattenstift schon den Effekt macht und wie leicht Symbole aus den geometrischen Grundformen entstehen.
In einem Satz: Wie einfach das Visualisieren doch ist. Die Lernkurve wird nie wieder so steil sein wie am Anfang!
Nach dem Training könnt Ihr beurteilen, ob Ihr das Visualisieren vertiefen und welche Richtung Ihr einschlagen wollt.

Das Team in dynamischer Balance :: [KW19 – 11.05.2022]

Corina ist im Rahmen ihres Wirtschaftspsychologie Studiums auf das Modell der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn gestoßen. Ein erstmal einfaches Modell, das es aber in sich hat! Ihr erster Gedanke bei der Recherche war: “Das mache ich so ganz intuitiv ja schon”. Heute bildet es für sie einen konkreten Mehrwert, gerade bei den Vorbereitungen auf die Moderation von Meetings und Workshops. Den ich sie gerne mit Dir in ihrer Session teilt.

Scrum Werte mit Leben füllen :: [KW15 – 11.04.2022]​

Kennst du auch die Situation, dass alle in deinem Scrum Team in der Retrospektive den “Elefant im Raum” spüren, aber niemand den Mut hat, diesen offen anzusprechen? Dieser Moment, indem die Spannung deutlich spürbar ist. Wenn du wissen möchtest, wie dir die Scrum Werte dabei helfen, den Elefant im Raum in Luft aufzulösen, dann nimm an diesem interaktiven Training mit Tim Müller teil und finde es selbst heraus.

Scaling@Nexocraft :: [KW17 – 27.04.2022]​

Nexocraft – ein junges Technologieunternehmen – stand und steht weiterhin vor der Herausforderung, Kundenorientierung und effektive cross-funktionale Entwicklung mit einem ständig wachsenden Team von Entwicklern optimal zu gestalten. In dieser Session mit Martin Irrgang erfahrt Ihr anhand von konkreten Beispielen mehr über:
  • Die Einführung von Feature-Teams
  • Erfahrungen mit dem „Spotify-Ansatz”
  • Scrum Scaling mit dem Nexus Modell (und warum LeSS noch nicht zum Zug kam)

Agile Ball Point Game Remote :: [KW14 – 04.04.2022]​

Nexocraft – ein junges Technologieunternehmen – stand und steht weiterhin vor der Herausforderung, Kundenorientierung und effektive cross-funktionale Entwicklung mit einem ständig wachsenden Team von Entwicklern optimal zu gestalten. In dieser Session mit Martin Irrgang erfahrt Ihr anhand von konkreten Beispielen mehr über:
  • Die Einführung von Feature-Teams
  • Erfahrungen mit dem „Spotify-Ansatz”
  • Scrum Scaling mit dem Nexus Modell (und warum LeSS noch nicht zum Zug kam)

Rohrpost gefällig?

Was passiert, wenn Du unsere Rohrpost abonnierst? Einmal im Monat schicken wir Dir einen Newsletter mit Informationen, Tipps, Veranstaltungshinweisen und unseren neuesten Entdeckungen und Errungenschaften.

Rohrpost- Anmeldeformular

*Pflichtfeld. Wir verwenden Deine Daten ausschließlich für den Newsletter. Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.